Forschungskooperationen, Auftragsforschung, Drittmittelprojekte – das Repertoire von SolarBioproducts Ruhr (Sbp) ist groß. Im Bereich der Biotechnologie entwickelt Sbp zusammen mit Partnern aus Wirtschaft, Industrie und Forschung Projektideen und Antragsskizzen für (inter)nationale Ausschreibungen und Wettbewerbe, koordiniert Drittmittelprojekte, organisiert Workshops und (inter)nationale Tagungen und ist Ansprechpartner für Auftragsarbeiten.

Gemeinsam mit der AG Photobiotechnologie der Ruhr-Universität Bochum erforscht Sbp verschiedene Stoffwechselwege von Mikroorganismen und deren Zusammenwirken. Der Fokus liegt darauf, hochwertige für die Industrie relevante Stoffe zu produzieren und Energie in Form von Wasserstoff aus Mikroalgen-Enzymen zu erzeugen.

Haben auch Sie eine Idee im Bereich Algenbiotechnologie und suchen Sie dafür noch geeignete Partner aus der Forschung?

Als Mitglied in diversen Netzwerken wie dem Cluster Industrielle Biotechnologie 2021 (CLIB2021), Greentech.Ruhr, h2-netzwerk Herten und dem ZIM-Kooperationsnetzwerk Mikroalgen findet man SolarBioproducts Ruhr regelmäßig auf Netzwerkveranstaltungen, aber auch auf wissenschaftlichen Kongressen im In- und Ausland, wie dem Bundesalgenstammtisch und der internationalen Chlamydomonas-Konferenz.

Auf Plattformen wie Cordis, Chemieatlas, Labsexplorer und Zenit GmbH/Enterprise Europe Network hat Sbp seine Expertise zum Nachlesen veröffentlicht.


© SBP