Dr. Christina Marx von SolarBioproducts Ruhr wurde beim Podcast „Die Weltretterin“, einem Projekt der Diplombiologin Andrea Ballhause, zum Thema Grüner Wasserstoff und Algenbiotechnologie interviewt.
Die Folge „Grüner Wasserstoff“ ist Teil einer Podcast-Reihe, bei der ganz unterschiedliche Frauen von ihren Projekten und ihrem Engagement für die Erde erzählen. Dabei wird auch ihr Werdegang beleuchtet und ein kurzer Einblick in den beruflichen Alltag gegeben. In der Folge mit SolarBioproducts Ruhr ist Wasserstoff als Energieträger der Zukunft das zentrale Thema. Doch allzu oft wird Wasserstoff aus Erdgas oder Kohle hergestellt, wobei große Mengen CO2 anfallen. Grüner Wasserstoff wird mithilfe von Elektrolyse aus Wasser mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Im Interview mit SolarBioproducts Ruhr wird auch der grüne Biowasserstoff beleuchtet, bei dessen Herstellung Biokatalysatoren für die Spaltung von Wasser eingesetzt werden. Diese und weitere spannende Fakten werden ergänzt durch Informationen zu Algen und den vielfältigen Nutzen ihrer Enzyme. Außerdem erzählt Dr. Christina Marx von den Herausforderungen und Highlights als Forscherin – und auch was sich als junge Mutter geändert hat.
Die komplette Folge gibt es unter https://die-weltretterin.de/007-gruener-wasserstoff.

Foto von der Alge Chlamydomonas reinhardtii, auch „Chlamy“ genannt, die auf einem Nährmedium ausgestrichen wurde. © SBP